Unsere Grundschule liegt im ländlichen Bereich. Sie befindet sich außerhalb des Verkehrsbereiches am östlichen Rand des Ortsteiles Tollwitz im Grünen, umgeben von Wiesen, Feldern und Kleingärten, – weitab vom Straßenlärm.

Nur wenige Meter von der Schule entfernt ist die Kindertagesstätte, zu der auch der Hort gehört.

Lage

Die Schule besteht aus

  • 4 Klassenräume
  • 1 Aula
  • 1 Speiseraum
  • 2 Horträume
  • 1 PC-Raum
  • 1 Lehrerzimmer
  • 1 Büro
  • 1 Schulleiterzimmer
  • 1 Archiv
  • 1 Küche
  • 1 Abstellraum
  • 1 Sanitäranlage, getrennt für Mädchen und Jungen, Personal
  • 1 Schulgartenraum
  • 1 Raum für technisches Gestalten
  • 1 Geräteraum
  • 2 Sportumkleideräume
  • 2 großzügige Flurbereiche
  • Das Außengelände

Außenaktivitäten spielen, je nach Wetter und Jahreszeit eine wichtige Rolle. Bewegung im Freien stärkt den Kreislauf, die Konzentrationsfähigkeit, beugt Haltungsschäden und Koordinationsmängeln vor. Durch den großzügigen mit Spielgeräten ausgestatten Außenbereich haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten. Den Kindern stehen ein großer Sandkasten, ein Klettergerüst, eine Nestschaukel, eine großflächige Rasenfläche für Ballspiele mit einem Fußballtor, ein Volleyballplatz (Sandplatz) und eine Tischtennisplatte zur Verfügung und bieten viel Raum für den kindlichen Bewegungsdrang und für eine erfolgreiche Bewegungserziehung. Zahlreiches Spielzeug für den Außenbereich ist in einem Holzbungalow untergebracht. Eine große Bereicherung ist der Trinkbrunnen, welcher vom Frühjahr bis Herbst genutzt werden kann.

Aus der Schulgeschichte

  • im Juni 1938 begannen die Bauarbeiten
  • 16.10.1940 Einweihung – Eröffnung
  • 306 Schulkinder standen am 01.10.1945, dem Tag des Schulbeginns, 4 Lehrkräften gegenüber
  • 1952 wurde der „ Tag des Lehrers “ erstmals gefeiert
  • die mittlerweile zur zehnklassigen gereifte polytechnische Oberschule in Tollwitz erzielte bei Wettbewerben gute und sehr gute Ergebnisse und genoss auch bei den außerunterrichtlichen Vergleichen hohes Ansehen
  • von Mai 1983 bis kurz nach der politischen Wende trug sie den Ehrennamen „Kurt Prager“ – benannt nach dem fast 30 Jahre die Geschicke der Gemeinde lenkenden Ortsbürgermeister
  • Ende des Schuljahres 1990/91 erfolgte die Auflösung der 10 – klassigen Oberschule
  • durch die Umstrukturierung der Kurt- Prager- Oberschule zur Grundschule Tollwitz vor Beginn des Schuljahres 1991/92 wurden die Fachunterrichtsräume aufgelöst und die Klassenräume für die Grundschulklassen 1- 4 umgestaltet
  • 2011 – Einweihung des Trinkwasserbrunnens
  • 2011 – Errichtung des Computerkabinetts mit 10 nagelneuen Classmed – PC’s
  • 2016 – Gründung des Fördervereins der Grundschule